Bücherei Online

Kath. Öffentliche Bücherei St. Gallus im Rathaus
Wir sind die Familienbibliothek direkt vor Ihrer Haustüre, ein vielgenutzter Treffpunkt mitten im Ort für alle lese-, hör- und spielfreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem Bestand von etwa 10.000 Medien garantieren wir Ihnen ein gut sortiertes und aktuelles Angebot an Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften, Jugend-, Kinder- und Erstlesebüchern sowie natürlich eine große Auswahl an Nonbook-Medien wie Rock/Pop-CDs, DVDs und Brett- und Familienspielen. Mit regelmäßigen Neuanschaffungen sind wir am Puls der Zeit - jährlich werden etwa 900 Medien aktualisiert. Sie können in unserem Wunschbuch Ihre ganz individuellen Medienwünsche äußern. Wir bemühen uns, zeitnah und aufmerksam den Interessen unserer Leserschaft gerecht zu werden.
Öffnungzeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr
Freitag 16.00 - 18.00 Uhr
Click & Collect an folgenden Vormittagen:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr.
Und so geht´s:
Über die Homepage der Gemeinde www.gruenkraut.de gelangen Sie zum
Die Bücherei und weiter auf unseren
Online-Service. Hier können sie unseren gesamten Medienkatalog einsehen und mit Ihrer
Lesernummer und Ihrem Passwort (erste 3 Buchstaben des Nachnamens plus volles Geburtsdatum z. B. für Lina Maier: MAI12.12.1986) die gewünschten Medien vormerken.
Gerne nehmen wir auch telefonisch und per Mail Ihre Wünsche unter 0751-7602-30 bzw. buecherei-gruenkraut@kabelbw.de entgegen.
Wir sind für Sie/Euch da! Das Büchereiteam
Bücher des Monats Mai 2022
„Es kann nur eine geben“
ISBN/EAN: 9783462001747, KIEPENHEUER & WITSCH, 352 Seiten
Bekannt aus Film und Fernsehen: Carolin Kebekus. In Ihrem Buch „Es kann nur eine geben“
beschreibt Sie treffend mit Humor die Situation der Frauen im 21. Jahrhundert. Eigentlich klingt es
ganz leicht: Frau ist begabt, ehrgeizig und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu
kommen. Aber ist es wirklich so einfach? Carolin Kebekus bohrt den Finger tief in die Wunde der
Chancenbenachteiligung von Frauen – das ist so nötig wie lustig.
„Mädchenschule“
ISBN/EAN: 9783498002718, ROWOHLT, 304 Seiten
Ein völlig anderes Bild der Frauen beschreibt Pascale Hugues in Ihrem Buch „Mädchenschule“. Zwölf
Mädchen schreiben 1968 in das Poesiealbum der Autorin. Die Adjektive, mit denen sie dichten, lauten
klein, süß, bescheiden. Niemals stolz, mutig, ehrgeizig. Diese Eigenschaften sind nur für Männer
vorgesehen. 50 Jahre später macht sich Pascale Hugues auf die Suche nach diesen Mädchen und
erzählt von ihren Leben als erwachsene Frauen. Eine spannende Reise in die Zeit der ´68-er-
Revolution.