Online-Service

zum Online-Service (Leserkonto)

zur Onleihe (eMedien/Libell-e)
Aktuelle Hinweise zu Software und Endgeräten ((19,5 KB))

Bibliotheksangebote für Alle - ein Animationsfilm ((92,903 MB))

Jahresbericht Bücherei 2022 ((9,036 MB))

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag 16.00 - 18.00 Uhr

Kontaktdaten

Zu diesen Öffnungszeiten können Sie auch telefonisch verlängern.

Bildergalerie

Bücherei Online

Kath. Öffentliche Bücherei St. Gallus im Rathaus

Wir sind die Familienbibliothek direkt vor Ihrer Haustüre, ein vielgenutzter Treffpunkt mitten im Ort für alle lese-, hör- und spielfreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem Bestand von etwa 10.000 Medien garantieren wir Ihnen ein gut sortiertes und aktuelles Angebot an Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften, Jugend-, Kinder- und Erstlesebüchern sowie natürlich eine große Auswahl an Nonbook-Medien wie DVDs und  Brett- und Familienspielen. Mit regelmäßigen Neuanschaffungen sind wir am Puls der Zeit - jährlich werden etwa 900 Medien aktualisiert. Sie können in unserem Wunschbuch Ihre ganz individuellen Medienwünsche äußern. Wir bemühen uns, zeitnah und aufmerksam den Interessen unserer Leserschaft gerecht zu werden.

Öffnungszeiten: 
Montag          16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch       17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag          16.00 - 18.00 Uhr

 

Buch des Monats Oktober 2025

Der schlauste Mann der Welt von Andreas Eschbach

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben ... Da das Niederschreiben seiner Erinnerungen viel Zeit in Anspruch nimmt, kommt der Protagonist in arge Bedrängnis. Und doch ist es genau dieser Rückblick, der die LeserInnen auf eine rasante Reise mitnimmt. Andreas Eschbach ist bekannt für seinen guten Erzählstil. Ein überaus amüsantes und durchaus philosophisches Buch, über das vermeintlich „süße Nichtstun“ – denn es kann sehr anstrengend sein, nichts zu tun!

Buchtipp von Sonja Bäuerle

Lübbe-Verlag, 221 Seiten, ISBN 9783785728499