Kontakt

Sozialer Fahrdienst

Grünkraut nimmt mit

Sozialer Fahrdienst organisiert durch die Bürgergemeinschaft Grünkraut e.V.
 
Das Projekt „Grünkraut gemeinsam gestalten“ hatte mit den Ergebnissen seiner Fragebogenaktion so manche Überraschung parat. Dass ein großes Interesse an einem sozialen Fahrdienst besteht, gehörte aber keineswegs zu diesen Überraschungen. Wohl aber zu den drängenden Wünschen aus der Bevölkerung, die sich möglichst zügig umsetzen lassen sollten. Die Bürgergemeinschaft hat das Thema „Sozialer Fahrdienst“ aufgegriffen.
 
Unter dem Motto „Grünkraut nimmt mit“ ist der soziale Fahrdienst im Mai 2019 gestartet.
 
Wer kann mitfahren?
Alle Personen, die in der Mobilität eingeschränkt sind und daher nicht mit dem öffentlichen Personennahverkehr fahren können, z.B. Senioren, die nicht mehr selbst Auto fahren können. Die Mitnahme von Rollatoren ist möglich, die Mitnahme von Rollstühlen muss im Einzelfall geklärt werden.
 
Wie kann eine Fahrt angemeldet werden?
Das Büro der Bürgergemeinschaft ist für Ihre Fahrtanfragen unter der Telefonnummer
 
0751 / 7602-18 jeweils dienstags bis freitags zwischen 8.30 und 11 Uhr erreichbar.

Bitte melden Sie Ihre geplante Fahrt (etwa zum Arzt, in die Stadt, zum Einkaufen, zum Bahnhof etc.) mindestens 2 Tage vor Fahrtantritt an. Die Disponentin prüft, ob für Ihren Fahrtwunsch ein Fahrer zur Verfügung steht und vermittelt Ihnen dann den Fahrer. Steht kein Fahrer zur Verfügung, müssen Sie auf die Beförderung z.B. durch Taxi zurückgreifen.

Was kostet es?
Die mittlerweile 19 Personen, die sich als Fahrer zur Verfügung stellen, fahren ehrenamtlich. Als Fahrzeuge dienen die privaten PKW der Fahrer, aber auch das Gemeindemobil steht zur Verfügung, soweit es nicht bereits anderweitig gebucht wurde. Die Fahrer spenden den Fahrgästen ihre Freizeit, Kosten hingegen sollen ihnen nicht entstehen. Daher bezahlt der Fahrgast pro Kilometer 0,30 Euro als Aufwandsentschädigung direkt an den Fahrer.