Bücherei Online

Kath. Öffentliche Bücherei St. Gallus im Rathaus
Wir sind die Familienbibliothek direkt vor Ihrer Haustüre, ein vielgenutzter Treffpunkt mitten im Ort für alle lese-, hör- und spielfreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem Bestand von etwa 10.000 Medien garantieren wir Ihnen ein gut sortiertes und aktuelles Angebot an Romanen, Sachbüchern, Zeitschriften, Jugend-, Kinder- und Erstlesebüchern sowie natürlich eine große Auswahl an Nonbook-Medien wie DVDs und Brett- und Familienspielen. Mit regelmäßigen Neuanschaffungen sind wir am Puls der Zeit - jährlich werden etwa 900 Medien aktualisiert. Sie können in unserem Wunschbuch Ihre ganz individuellen Medienwünsche äußern. Wir bemühen uns, zeitnah und aufmerksam den Interessen unserer Leserschaft gerecht zu werden.
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag 16.00 - 18.00 Uhr
Buch des Monats Juni 2025
Edition Nautilus GmbH
ISBN 978-3-96054-384-8
AM WASSER DAS HAUS von Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des
Wannsees und entwirft gemeinsam mit seinem Freund Alfred Lichtwark Haus und Garten – ein
Fluchtort vor den Pflichten eines Lebens in der Öffentlichkeit, aber auch ein Ort der Inspiration
für zahlreiche Gemälde.
Dass sich die Liebermann-Villa im Laufe der Zeit immer wieder verändern wird, ist der
Ausgangspunkt dieses literarischen Textes, eines in flüchtigen Bildern und Szenen eingefangenen
Ortspanoramas, das sich in vielfältige Gestalten und Stimmen auffächert:
Nach dem Tod Liebermanns und der Zwangsveräußerung der Villa wird die großbürgerliche
Sommerfrische abgelöst von strammstehenden Mitarbeiterinnen der Reichspost, die in
Kriegszeiten zur Erholung ins Grüne geschickt werden. In der Nachkriegszeit wird im vormaligen
Atelier der Operationssaal des Städtischen Krankenhauses eingerichtet; in den 1970er Jahren
bezieht ein Unterwasser-Club das Gebäude, baut in die Diele ein Aquarium und verbringt im
ehemaligen Salon bunte Abende am Bartresen. Und immer wieder folgt auf Trubel erneut
Leerstand – bis schließlich ein Kulturverein den Ehrgeiz entwickelt, alles wiederherzustellen,
»wie es gewesen ist«.
Die gebürtige Ravensburger Autorin Magdalena Saiger schildert mit ihrer sehr feinen und
detaillierten Sprache die Geschicke der „Villa Liebermann“ und ihren Bewohnern. Es ist
erstaunlich, wieviel Geschichte in diesem recht schmalen Buch steckt und dass die Geschehnisse
auch nach so vielen Jahren nach Beendigung der Nazi-Herrschaft noch Gänsehaut verursachen.
Sehr lesenswert!
Buchtipp von Sonja Bäuerle