PLENUM, PRO REGIO
Mit PLENUM legte das Land 1995 eine neue Naturschutzstrategie vor. Darum geht es: Umwelt- und Naturschutzziele sollen nicht durch hoheitliches Handeln, sondern auf freiwilliger Basis im Konsens mit den Bürgern verfolgt werden. Die Landesanstalt für Umweltschutz hat mit PLENUM ein landesweites Konzept für einen großflächigen Naturschutz erarbeitet. Gleichzeitig wird ein Regionalentwicklungsansatz verfolgt. Das oberste Ziel von PLENUM sind die Sicherung und die Entwicklung der biologischen Vielfalt sowie der landschaftlichen Eigenart der Region Allgäu-Oberschwaben.
Die Gemeinde Grünkraut unterstützt das Projekt des Landes zur Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung von Natur und Umwelt.
Die PRO REGIO plant, koordiniert und realisiert Maßnahmen und Projekte zur Entwicklung von Natur und Landschaft, zur Stärkung der bäuerlichen Strukturen und zur Förderung des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte. Bereits 1999 haben der Landkreis Ravensburg, die Kreisgemeinden, der Bauernverband Allgäu Oberschwaben sowie BUND und NABU hierzu die PRO REGIO Oberschwaben Gesellschaft zur Landschaftsentwicklung mbH gegründet.
Auch die Gemeinde Grünkraut arbeitet mit an der nachhaltigen Entwicklung und Wertschöpfung im Landkreis Ravensburg.