Behördenwegweiser
Bürgerbüro
Beschreibung
Aufgabenbereiche
Kfz-Zulassung
Telefon: 0751/85-1414
Führerscheinstelle, Fahrschulwesen
Telefon: 0751/85-1411
Abfallwirtschaft
Telefon: 0751/85-2345
Lieferanschrift
Anfahrtsbeschreibung
Linie 1, 3, 5, 30, 31, 7534, 7573
Haltestelle "Gymnasien"
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Leistungen
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Abmeldung / Außerbetriebsetzung für ein Fahrzeug beantragen
- Anhänger Kraftfahrzeug - Zulassung beantragen
- Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Auskunft für die Zulassungsbescheinigung Teil II (Leasingbriefauskunft) beantragen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Grundqualifikation nachweisen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Weiterbildung nachweisen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen
- Dienstfahrerlaubnis - zivile Umschreibung beantragen
- E-Kennzeichen beantragen
- Eine Karteikartenabschrift beantragen
- Erlaubnis für Großraum- und Schwerverkehr beantragen
- Ersatzführerschein beantragen - nach Verlust oder Diebstahl
- Erstzulassung eines Fahrzeugs (Neuzulassung) beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erweitern
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verlängern
- Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
- Führerschein - Erweiterung beantragen
- Führerschein - nach Entziehung neu beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führerschein (ausländisch) - Umtausch beantragen
- Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen
- Führerschein beantragen
- Grünes Kennzeichen beantragen
- Internationalen Führerschein beantragen
- Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden
- Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen
- Kraftfahrzeug - Verkauf melden
- Kraftfahrzeugkennzeichen oder Plaketten - bei Unleserlichkeit oder Beschädigung ersetzen
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Oldtimerkennzeichen beantragen
- Rotes Dauerkennzeichen (Händlerkennzeichen) beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Umweltplakette/Feinstaubplakette kaufen
- Wechselkennzeichen beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter beantragen
- Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden
Formulare und Onlinedienste
- Abmeldung KFZ
-
Befristete Erweiterung eines Führerscheins
- Begleitetes Fahren ab 17
- Bestellformular für Feinstaubplaketten.
- ekom21 Fahrerlaubnis
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
-
Ersterteilung oder Erweiterung Führerschein
Ersterteilung
Hier finden Sie Informationen, wenn Sie noch nicht im Besitz eines Führerscheins sind und das erste Mal eine Fahrerlaubnis beantragen möchten. In der Regel geht es hierbei um die Fahrerlaubnisklasse B.
- Führerschein Erweiterung
- Händlerkennzeichen
-
Internationaler Führerschein
Internationaler Führerschein
Der internationale Führerschein ist eine Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins und wird bei Reisen außerhalb Europas empfohlen. In welchen Ländern ein internationaler Führerschein Pflicht ist, können Sie über die Automobilclubs, die Reiseveranstalter oder die jeweilige Botschaft beziehungsweise das Auswärtige Amt erfragen.
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
-
Leasingbriefauskunft
- Namensänderung oder Eintragung akademischer Grad
-
Neuerteilung nach Entzug/Verzicht der Fahrerlaubnis
Entziehung und Neuerteilung
Bei einem Entzug der Fahrerlaubnis erlischt Ihre Fahrerlaubnis und Ihr Führerschein wird eingezogen und entwertet.
Um wieder fahren zu dürfen, müssen Sie eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis beantragen. Sofern es bei Antragsstellung keine Bedenken gegen Ihre Eignung gibt, können sie wieder eine Fahrerlaubnis erhalten. - Reservierung Wunschkennzeichen
-
Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis
Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse
Sie haben einen ausländischen Führerschein und verlegen Ihren Wohnsitz längerfristig nach Deutschland? Sie wohnen wegen persönlicher und/oder beruflicher Bindung an mindestens 185 Tagen im Jahr in Deutschland? In diesen Fällen ist Ihr ausländischer Führerschein noch 6 Monate nach Ersteinreise gültig. Nach Ablauf dieser 6 Monate müssen Sie Ihren Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umtauschen.
-
Umtausch der Fahrerlaubnis
Umtausch
Viele Autofahrer/innen verfügen noch über den früheren grauen oder rosafarbenen Papierführerschein. Diese Dokumente werden ab dem 19. Januar 2022 schrittweise nicht mehr gültig sein - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen den alten Führerschein daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzen.
Auch Inhaber/innen eines älteren Führerscheins im Scheckkartenformat sind von der Umtauschaktion betroffen. -
Umweltplakette Stuttgart
Mit diesem Onlinedienst können auch für Fahrzeuge, die nicht in Stuttgart zugelassen sind, Umweltplaketten beantragt werden. Sollte Ihr Stadt- oder Landkreis keinen Onlinedienst anbieten, können Sie daher auch diesen Onlinedienst nutzen.
- Veräußerungsanzeige eines KFZ
- Wechselkennzeichen
- Zulassung KFZ